Rheintunnel und Stadtklimainitiativen: Mehrere Verkehrs- und Strassenprojekte spalten zurzeit die Stadt. Im Fokus steht auch die Basler Bau- und Verkehrsdirektorin.
Drohen Basel-Stadt noch mehr Baustellen? Die Stadtklimainitiativen fordern, dass rund 480’000 Quadratmeter des heute bestehenden Strassenraums umgestaltet werden. Das entspricht über 20 Prozent jener Flächen, die heute dem motorisierten Individualverkehr zur Verfügung stehen – oder anders gesagt: etwa der vierfachen Fläche des Zolli. Am 26. November stimmt die Bevölkerung darüber ab.
Über die Ängste der Gegner sowie die Hoffnungen der Befürworter diskutiert «BaZ direkt»-Host Benjamin Wirth mit Alexander Müller, Leiter des Lokalressorts. Ausserdem sprechen die beiden über den geplanten Rheintunnel, die unterirdische Autobahnverbindung, durch die der oberirdische Verkehr entlastet werden soll. Gegen das Strassenprojekt stellt sich seit Neuem die Basler SP, nachdem sie monatelang eine «Ja- unter-Bedingungen»-Haltung vertreten hat. Im Rampenlicht steht auch die Basler Regierungsrätin Esther Keller (GLP). Müller kritisiert sie wegen ihres unklaren Kurses: «Ihr Vorgehen dünkt mich ein wenig billig», sagt er unter anderem.
Artikel zum Thema: