Dass die Gemeinde und der Kanton dem Treiben so lange zugeschaut haben – und hohe Kosten verursacht worden sind: Geht gar nicht, sagt Oliver im Sterchi im Gespräch mit Sebastian Briellmann.
40 Tage sind genug – die Impfgegner, die anderthalb Monate vor der Kesb Sissach, ihre Mahnwache abgehalten haben, sistieren diese nun und reduzieren ihr Projekt: Künftig soll jeweils mittwochs ein Gebet stattfinden. Der Hintergrund: Im Baselbiet ist im September ein Konflikt um die Masernimpfung bei zwei Kindern eskaliert: Weil sich die Eltern nicht einigen konnten, entschied das Bundesgericht, dass die Kinder geimpft werden müssen. Geimpft sind diese aber nach wie vor nicht.
In der heutigen «BaZ direkt»-Folge diskutieren Oliver Sterchi und Sebastian Briellmann über Sinn und Unsinn dieser Mahnwache – und über alles, was dahintersteckt. Obschon das höchste Gut der Meinungsfreiheit nicht angetastet werden soll, bemängelt Sterchi, dass die Behörden seltsam untätig geblieben sind. Dieser Vorgang sei «skandalös».
Artikel zum Thema:
Letzte Option für Behörden: Kindern droht die Zwangsimpfung mit Polizeieinsatz
Reportage vom Impf-Protest in Sissach: «Die gehen dann schon, wenn es kalt wird»